Sehenswürdigkeiten in Nachbarregionen von Bad-Wünnenberg
Weiße Frau von Rösenbeck (Brilon)Der Aussichtspunkt „weiße Frau von Rösenbeck“ liegt nur wenige Kilometer östlich von der Briloner Ortschaft Rösenbeck entfernt im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Hier können Sie einen weiten Blick über das Hoppecketal werfen.Eintrag im Detail ansehen
Bergbauspuren Giershagen (Marsberg)Rund um die Ortschaft Giershagen bei Marsberg wurde bereits vor 1000 Jahren Bergbau betrieben. Erleben Sie den Bergbau im Sauerland auf einer Strecke von 18 Kilometern in zwei Etappen auf 36 Stationen. Fantastische Natur und interessante Informationen begleiten Sie auf den zwei faszinierenden Themenrundwanderwegen.Eintrag im Detail ansehen
Kyrill-Tor am Bürgerwald (Brilon)Das Kyrill-Tor am Bürgerwald von Brilon erinnert an den Orkansturm Kyrill aus dem Jahre 2007 und an den Wiederaufbau der Bäume. Der Bürgerwald besteht aus mehr als 30 unterschiedlichen Baumarten, die über „Waldtaler“ finanziert wurden. Das Kyrill-Tor besteht aus 20 Meter hohen geschälten Fichtenstämmen.Eintrag im Detail ansehen
Hexenturm Rüthen (Rüthen)Der Hexenturm von Rüthen blickt auf die traurige Geschichte von mehr als 60 Hexenprozessen im 16. und 17. Jahrhundert zurück. Im letzten vollständig erhaltenen Wehrturm der Stadt Rüthen befindet sich eine Ausstellung, die im Rahmen einer Stadtführung besichtigt werden kann. An der Außenwand des Turms sehen Sie ein Bronzerelief, das an die Opfer und Kritiker der Hexenverfolgung erinnert.Eintrag im Detail ansehen
Der Eisenberg am Diemelsee (Marsberg)Östlich des Diemelsees beginnt der Aufstieg zum Eisenberg. Der Gipfel des Eisenbergs liegt in Marsberg in Nordrhein-Westfalen, der Nebengipfel St. Muffert bei Heringhausen in Hessen. Beide Gipfel bieten einen weitläufigen Panoramablick auf den Diemelsee.Eintrag im Detail ansehen
Wasserturm Rüthen (Rüthen)Das Wahrzeichen der Stadt Rüthen ist der Wasserturm. Dieser steht am höchsten Punkt der Altstadt auf einer Höhe von 386 m ü. NHN. Die Aussichtsplattform des Turms hat selbst eine Höhe von 30 Metern und ist das ganze Jahr überzugänglich.Eintrag im Detail ansehen
Die Drakenhöhlen in Marsberg (Marsberg)Viele Geschichten werden von den Drakenhöhlen in Obermarsberg erzählt. Sogar die Nibelungensage soll von dieser Höhle erzählen. Sie finden die Drakenhöhle am Eresberg unterhalb des Buttenturms. Ein Wanderweg führt Sie von Obermarsberg bis zu den Drakenhöhlen.Eintrag im Detail ansehen
Die Möhnequelle (Brilon)Im Südosten des Briloner Kurparks können Sie die neugestaltete Möhnequelle beobachten. Von einer neu erbauten Brücke aus und mit renaturiertem Flussverlauf gehört die Möhnequelle neben der Skisprungschanze und der Schanzenschaukel zu den Highlights des landschaftstherapeutischen Wegs am Poppenberg.Eintrag im Detail ansehen
Kulturhöhle Hohler Stein (Rüthen)Funde aus der Eiszeit und zahlreiche Sagen und Mythen machen die Kulturhöhle im Lörmecketal zu einem interessanten Ausflugsziel. Haben der König Attala von Soest und der böse Richter Röigh in dieser Höhle ihr Ende gefunden? Spuken die Geister dieser Herren noch heute durch den hohlen Stein? Ein Ausflug an die Lörmecke kann diese Frage vielleicht beantworten.Eintrag im Detail ansehen
Der Waldfeenpfad (Brilon)Einen fantastischen Einblick in die Geschichte, Geologie und Biologie des Briloner Waldes bietet der Waldfeenpfad. Auf einer Länge von knapp drei Kilometern und acht Stationen können Sie nicht nur die Wirkungen des Sturmes Kyrill, sondern auch neue Erkenntnisse in den Rohstoff Holz und eine erholsame Zeit erleben.Eintrag im Detail ansehen