Die Wanderschuhe anziehen und durch die Hügel und Täler des Sauerlands streifen. Für viele von uns ist das eine Selbstverständlichkeit. Mit dem Kinderwagen wird es schon etwas schwieriger, die Wanderwege zu bewältigen, mit dem Rollstuhl ist das manchmal ein Ding der Unmöglichkeit. Wie wäre es einmal mit einem barrierefreien Rundweg durch die Natur des Sauerlands? Das wird Ihnen bei Olpe geboten, am Waldweg Grenzenlos.
Der Waldweg Grenzenlos liegt im Südosten von Olpe. Ein guter Startpunkt ist der Parkplatz nahe der Manfred-Schöne Straße. Fahren Sie über die A45, die A3, die B55 oder die B54 in den Südteil der Stadt. Verlassen Sie die L 512 in Olpe am Kreisverkehr in der Nähe des Amtsgerichts und nehmen Sie die Erzberger Straße. Am darauffolgenden Kreisverkehr wechseln Sie auf die Maria-Theresia-Straße. Folgen Sie der Straße bergauf bis zum nächsten Kreisverkehr und fahren Sie dort in die Manfred-Schöne-Straße.
Ein kleiner Parkplatz, der sich zwischen den Hausnummern 25 und 27 befindet, markiert den Ausgangspunkt des Weges. Beachten Sie, dass dieser Parkplatz ausschließlich für PKW vorgesehen ist. Per GPS finden Sie den barrierefreien Waldweg unter den Koordinaten 51.01531358182805, 7.854322811998041. Werfen Sie auch einen Blick auf die Karte. Von Montag bis Freitag besteht die Möglichkeit, mit der Taxi-Buslinie L 542 der VGWS vom Bahnhof Olpe nach vorheriger telefonischer Anmeldung bis in die Nähe des Startpunkts zu gelangen.
Der Waldweg Grenzenlos lässt sich ohne Probleme auch mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl durchfahren. Der Rundweg verfügt über leichtes Gefälle und verzichtet auf Treppenstufen. Entlang einer Seite des gesamten Weges wurde eine hölzerne Begrenzung installiert, die sehbeeinträchtigten Personen Orientierung und Sicherheit bietet, sodass sie den Weg eigenständig nutzen können. Zudem sind Übergangsbereiche durch einen schmalen Streifen aus Steinpflaster gekennzeichnet. Obwohl nicht alle Stationen barrierefrei genutzt werden können, ist das gesamte Walderlebnis für alle Zielgruppen zugänglich.
Der Rundweg hat eine Länge von ungefähr zwei Kilometern. Am Wegesrand befinden sich 24 lehrreiche Stationen, zehn weitere sind am nahegelegenen Stichweg angelegt. Der Waldweg verfügt außerdem über fünf Rettungspunkte. Lernen Sie die Düfte des Waldes mit der Duftorgel kennen, balancieren Sie über das Balanceholz und entdecken Sie Tierspuren. Messen Sie sich im Weitsprung mit den Tieren des Waldes und steigen sie auf Baumstümpfe, um den Wald von einer bevorzugten Aussichtsposition kennen zu lernen. Besonders interessant ist es auch, den Waldboden ohne Schuhe kennen zu lernen. Hierfür steht Ihnen der Barfuß- und Tastpfad offen. Stecken Sie Ihre Hände in die Tastboxen und besuchen Sie das Insektenhotel. Sie können auch einen Ausflug in die Geschichte der Region unternehmen und die Geschichtselche kennen lernen. Und auch ein Aufstieg auf den Hochsitz steht Ihnen offen. Eine Vielzahl von Ruheplätzen und die malerische Ruhewiese laden Sie zu einer Rast ein.